Bujinkan Ninpo Budo Taijutsu, auch Bujinkan genannt, ist eine jahrhundertealte Kampfkunst und beinhaltet 9 Kampfkunstschulen (Ryuha), die bis zur heutigen Zeit von Großmeister zu Großmeister weitergegeben wurden. Diese 9 Ryu-ha des Bujinkan sind:
Togakure Ryū Ninpō
Kumogakure Ryû Ninpo
Gyokushin Ryû Ninpo
Gyokko Ryû Kosshijutsu
Koto Ryû Koppojutsu
Gikan Ryû Koppojutsu
Shinden Fudo Ryû Dakentaijutsu
Takagi Yoshin Ryû Jutaijutsu
Kukishinden Ryû Happo Biken
Die berühmten japanischen Schattenkrieger (Ninja oder auch Shinobi) sowie die Samurai bedienten sich der Techniken dieser Schulen, um sich einerseit in den Schlachten zu behaupten und zu überleben, anderseits mental und körperlich zu stärken. Vieles der alten Kampfkunstschulen ging im Laufe der Zeit verloren oder wurden in modernere Kampkfünste umgewandelt.
Das Wissen der oben genannten Schulen konnte nur bis in die heutige Zeit überdauern, da Sie in geheimen gelehrt wurden. Durch den jetzigen Großmeister (Soke) Hatsumi Masaaki, der 1972 die 9 Ryuha zu Ehren seines Lehrers Takamatsu Toshitsugu in ein System zusammenfasste, wurde diese Kampfkunst der Welt zugänglich gemacht. Heute zählt das Kampfkunstsystem "BUJINKAN" mehr als 2000 Lehrer in über 40 Ländern weltweit.
Das Training im Bujinkan ist sehr vielfältig. Angefangen von leichten Dehnübungen über Partnerübungen mit mehreren Gegner bis hin zu Abhärtungstechniken des ganzen Körpers. Da kein Mensch dem anderen gleicht, so gibt es auch Unterschiede in der Lehrmethodik und Ausführung zwischen den einzelnen Lehrern im Bujinkan. Selbst die langjährigen Schüler von Hatsumi Sensei haben beim Vorzeigen einer Technik unterschiedliche Bewegungsmuster bei gleichem Ausgang. Aber eines haben alle Lehrer gleich: Sie versuchen so gut wie es nur geht Hatsumi Sensei's Kampfkunst und Philosophie nachzuahmen.